
Der neue Artikel auf Foodfibel.de:
“Krebs vermeiden: Wie sieht eine wirksame Vorsorge aus?”
🟠 Was ist der aktuelle Stand zu den Ursachen?
🟠 Spezielle Risikofaktoren
🟠 Die Gefahr durch Tumor-Stammzellen
🟠 Was wären meine ersten Schritte bei einer Krebsdiagnose?
🔗 Der Link zum Artikel:

NEU / Update Blogartikel:
“Biologisches Alter senken: NAD und Sirtuine richtig nutzen”
NAD ist die Währung deines Zellstoffwechsels. Ohne NAD können Sirtuine nicht arbeiten – jene Gene, die deine DNA reparieren, Zellen erneuern und Mitochondrien schützen.
👉 Wenn NAD fehlt, nennen wir das Altern:
- Telomere werden kürzer
- DNA und Epigenetik geraten aus dem Gleichgewicht
- Mitochondrien arbeiten weniger effektiv
🟢 Die Lösung: Die Einnahme von NAD-Vorstufen kann die NAD-Spiegel wieder erhöhen. Im Labor bekommen graue Mäuse wieder ein dichtes schwarzes Fell.
🟠 Das Problem: In der Realität zerstört dein Körper das NAD sofort mithilfe von CD38, wenn deine Ernährung die Darmbarriere schwächt und Endotoxine aus dem Darm in den Körper gelangen.
Im Artikel erfährst du:
- Wie stoppe ich die größten NAD-Räuber LPS und CD38?
- Welche natürlichen NAD-Booster wirken am besten?
- Wie kann ich mit Ernährung und Nahrungsergänzung meine NAD-Spiegel verbessern?
🔗 Zum vollständigen Artikel:
https://www.foodfibel.de/blog/jung-bleiben-mit-nad

NEU / Update Blogartikel:
Wie beeinflussen Gene & Epigenetik deine Ernährung?
ℹ️ Dein biologischer Typ ist die Summe deiner biologischen Eigenschaften. Er entscheidet über die Verträglichkeit zahlreicher Lebensmittel, und erklärt die Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten.
- Kennst du deinen biologischen Typ?
- Was sind die Typ-Faktoren?
- “One diet fits all” gibt es nicht!
⬇️ Mehr in diesem aktualisierten Artikel auf Foodfibel.de:
🔗 “Gene und Epigenetik: Typ-Faktoren für den perfekten Ernährungsplan”
https://www.foodfibel.de/blog/typgerechte-ernaehrung/

Der pH-Wert deines Körpers bestimmt die elektrische Spannung deiner Zellen und damit deine Energieproduktion
Eine basische Ernährung:
🟢 schützt deine Mitochondrien und Bioelektrik
🟢 verbessert deine Energie und Belastbarkeit
🟢 stärkt die Muskulatur, Nierenfunktion und Knochengesundheit
In meinem aktuellen Artikel findest du die wissenschaftlichen Hintergründe und praktische Tipps gegen eine Übersäuerung deiner Zellen.
🔗 “Basische Ernährung: Warum entscheidet der pH-Wert über deine Zellenergie?”
https://www.foodfibel.de/blog/basische-ernaehrung





Warum beginnt Parkinson im Darm und in den Nieren?
Ein Darm mit gestörter Darmflora bildet übermäßig fehlgefaltetes Alpha-Synuclein (aSync).
Große Mengen aSync gelangen ins Blut, werden jedoch von Nieren neutralisiert.
🟠 Nicht so bei geschwächten Nieren oder Nierenkrankheit:
aSync gelangt von Darm und Nieren über den Vagusnerv direkt ins Gehirn und bildet dort die Proteinverklumpungen als Auslöser für Parkinson.
🔗 “Propagation of pathologic α-synuclein from kidney to brain may contribute to Parkinson’s disease.” Yuan, X., Nie, S., Yang, Y. et al. Nat Neurosci 28, 577–588 (2025).
https://doi.org/10.1038/s41593-024-01866-2

Studie: Polyphenole in Lebensmitteln sorgen für Zellverjüngung und gesunde Mitochondrien
Polyphenole bremsen seneszente Zombiezellen und schützen Mitochondrien. Denn als Antioxidantien sind sie zugleich starke Lichtabsorbierer, die Zellen und Mitochondrien mit zusätzlicher Lichtenergie versorgen.
Darüber hinaus wirken sie epigenetisch und beeinflussen deine Genaktivitäten:
🟢 Phenolsäuren: Rotkohl, Karotten, Blaubeeren → Antioxidans.
🟢 Stilbene: Rotwein, Trauben, schwarze Maulbeeren → Sirtuin-Aktivierung.
🟢 Flavonoide: Zwiebeln, dunkle Schokolade → Mito-Neubildung.
🟢 Andere Polyphenole: Ingwer, Kurkuma, Grüntee → Entzündungshemmung.
👉 Tipp: Im Porridge oder Smoothie – dazu Sonnenbad und Badeurlaub (ggf. Solarium).
👉 Fazit: Polyphenole in den Mahlzeiten halten deine Zellen jung. Die besten Quellen für Polyphenole und deinen biologischen Typ findest du in der Foodfibel-App in Grün markiert.
🔗 Studie:
“The Antiaging Potential of Dietary Plant-Based Polyphenols: A Review on Their Role in Cellular Senescence Modulation” Centonze et al. 2025, J Nutrients
https://www.mdpi.com/2072-6643/17/10/1716

Flavonoide: So schützen sie unsere Zellen
Flavonoide fördern Zellgesundheit und -erneuerung. Aber wie genau?
Bisher ist bekannt:
Sie sind starke Antioxidantien und nehmen Lichtenergie auf.
🟢 Neu (Studie 2025)
Flavonoide bilden supramolekulare Strukturen, die:
➡️ mit Zellproteinen interagieren
➡️ diese schützen & stabilisieren
➡️ die zelluläre Resilienz steigern
Die 3 bekanntesten Flavonoide:
Quercetin → Zwiebeln
Kaempferol → Grünkohl
Catechine (EGCG) → Grüntee / Matcha
Weitere starke Quellen:
👉 Brokkoli, Rosenkohl, dunkle Schokolade, Heidelbeeren, Rotwein
“Dietary flavonoids form supramolecular assemblies, alter biochemistry, and enhance cell resilience”
Reilly et al., 2025
🔗 https://www.pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40964684/

Gluten ist für Personen mit Zöliakie zu meiden. Doch mittlerweile gelten glutenfreie Produkte generell als gesund.
Diese aktuelle Studie zeigt jedoch: Glutenfreie Ernährung schädigt das Mikrobiom bei gesunden Probanden:
🟠 Die mikrobielle Artenvielfalt sinkt.
🟠 Gesunde Leitkeime wie Akkermansia, Lachnobakter oder Bifido gehen zurück.
🟠 Es wird weniger darmgesundes und darmheilendes Butyrat gebildet.

“A Low-Gluten Diet Reduces the Abundance of Potentially Beneficial
Bacteria in Healthy Adult Gut Microbiota” Delmas et al. 2025
https://www.mdpi.com/2072-6643/17/15/2389

🟧 In Presse und Medien kursiert aktuell ein Artikel der American Heart Association (AHA), wonach die regelmäßige Einnahme von Melatonin angeblich die Herzgesundheit negativ beeinflussen soll.
- Grundlage ist keine Studie, sondern ein Arbeitspapier, ohne Prüfung, ohne Peerreview, ohne Publikation in einem wissenschaftlichen Journal.
- Das Papier selbst betont, es sieht eine Korrelation, keine “Ursache-Wirkung”.
- Der Bericht bezieht sich auf Erwachsene mit chronischer Schlaflosigkeit, die Melatonin verschrieben bekommen haben.
👉 Mit anderen Worten: Chronische Schlaflosigkeit ist schädlich für die Herzgesundheit, auch wenn man Melatonin einnimmt.
Der AHA-Artikel selbst schränkt die Aussagekraft des Berichtes stark ein:
Er bemängelt fehlende Statistik. Zudem wurde die Schwere der Schlaflosigkeit gar nicht berücksichtigt.
So ist es nur naheliegend, dass Patienten mit schwerer Schlaflosigkeit und Melatonin-Verschreibung eher ein Herzleiden entwickeln als Personen, die milde Schlaflosigkeit und dementsprechend auch keine Medikation erhalten haben.
Dies zur fachlichen Einordnung.
🔗 Hier der Artikel der AHA:

Hinweis für Nutzer der Foodfibel-App:
Deine Foodfibel wurde automatisch aktualisiert und um neue Inhalte erweitert:
🟢 In der Farbampel wurden weitere Lebensmittel hinzugefügt, wie zB Matcha, Sencha, Maulbeere/schwarz/rot, Zwetschgen, Mirabellen u.a.
🟢 In der Rubrik “Abnehmen” wurden weitere Tipps ergänzt, zu finden unter:
App > Info > Abnehmen
🟢 Ergänzungen zur Gesundung und Krebsvermeidung mit Biophysik:
App > Lichttherapie
🟢 In den FAQ auf der App-Infoseite:
- Sekretorstatus als Grund für gesundheitliche Beschwerden
- Warum werden bei der Typbestimmung keine Laborparameter erfasst?
- Wie ist die Verbindung zur Blutgruppe wissenschaftlich belegt?
- Wie hängen hohe Cholesterinwerte und Leaky Gut zusammen?
Hier zu finden:
https://www.foodfibel.de/blog/einfach-gesund-essen-app/#faq
Ich wünsche dir bei der Lektüre viel Spaß und viele neue Erkenntnisse 🙂
Herzlichen Gruß
Frank Lewecke